Home
Wir über uns
Specials
Was ist ein Haiku
Warum ein Workshop
Haikus Aufsprechen
Haiku 1  mit Musik
Haiku 2  mit Musik
Haiku 3  mit Musik
Haiku 4  mit Musik

Warum ein Workshop?

"Ein wenig Vergangenheit und Zukunft loszulassen  um ins Hier und Jetzt zu kommen"

Es wird geschätzt dass in Japan über sechs Millionen Menschen von Kind an regelmässig Haiku schreiben und aufmerksam die Haikuforen verfolgen. In der ganzen Welt insb. USA  wächst das Interesse am Schreiben und Lesen von Haikus. So schlicht die Form auch anmutet (5,7,5 Silben) die Haikus sind kleine komplexe Kunstwerke - und - wer die Liebe zu dieser Lyrik einmal entdeckt hat und dann eigene Erfahrungen im Haiku-Schreiben macht, kommt meist so schnell nicht mehr los davon. Anders als verwandte Kurzform-Lyrik rührt das Haiku an archetypische Tiefenschichten des menschlichen Verstehens. So wird das Haikuschreiben in den USA gern auch als "meditation in action" beschrieben.

Was soll Haiku-Schreiben mir nutzen?

-Schulung der aktiven sinnlichen Wahrnehmung 
  unter "Ausschaltung" des wertenden Verstandes
-Steigerung der Konzentrationsfähigkeit
-Entfaltung von Kreativität

Da in einem Haiku ein besonderer Moment der Naturbeobachtung, entlang den Jahreszeiten erkannt werden soll, bedarf es eines bestimmten Wahrnehmungszustandes. Wir halten an - und öffnen uns mit allen Sinnen für den Augenblick. Reflektierende Gedanken, Vergleiche und Wertungen haben keinen Platz im Haiku.
Ziel ist es eine meditative Konzentration zu erreichen, die von aktuellen ich-bezogenen Problemen wegführt und unbeschwerte sinnliche Erkenntnis ermöglicht.

Haiku-Schreiben bedeutet Re-Animation unserer Sinne und damit verbunden die Möglichekit eines Zugangs zu spiritueller Kraft und kindlichem Zauber. Haiku-Schreiben kann unsere Sehnsucht nach eigenen schöpferischen Prozessen , nach individueller Verwirklichung und Wiederherstellung von Ganzheit immer mehr stillen.

 

 

www.pagod.de | h.eckstein@t-online.de